Gemeinsam Gesellschaft erforschen, Zentrum für Arbeit und Politik
Herzlich Willkommen!
Liebe Gesellschaftsforscher:innen,
herzlich willkommen im Onlinekurs "Gemeinsam Gesellschaft erforschen" der Universität Bremen. In diesem Onlinekurs geben wir euch Einblicke in die sozialwissenschaftliche Forschung. Der Kurs ist im Rahmen des Citizen-Science-Projektes GINGER des Zentrum für Arbeit und Politik (zap) entstanden. Ziel des Kurses ist es, den sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess für alle Menschen, die nicht in der Wissenschaft arbeiten, zugänglicher zu machen.
Ihr könnt den Kurs nutzen, um euch mit dem sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess auseinanderzusetzen und euch in eigenen selbstgewählten Projekten auszuprobieren. Neben einer kurzen Einführung in die Sozialwissenschaften lernt ihr in den Modulen, wie ihr eine Forschungsfrage formuliert, Daten erhebt und auswertet sowie schließlich eure Ergebnisse der Öffentlichkeit kommuniziert. Ihr könnt den gesamten Kurs durcharbeiten oder euch gezielt einzelne Module anschauen.
Über das Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
Das Zentrum für Arbeit und Politik (zap)steht für Wissenschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung. Demokratisierung, Mitbestimmung, Wandel der Arbeitswelt und Migration sind zentrale Arbeitsfelder. In enger Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen wirkt das zap in die Gesellschaft hinein und greift aktuelle Herausforderungen des Zusammenlebens auf.
Unser Ziel ist die Öffnung der Universität durch praxisnahe Forschung, lebensweltbezogenen Wissenstransfer und demokratiestärkende (Weiter) Bildungs- und Coachingangebote.